Angebote

  • Beratung der Eltern
  • Diagnostische Abklärung der Situation des Kindes und der damit zusammenhängenden Begleit- und Folgeerscheinungen
  • Feststellung der erforderlichen Maßnahmen
  • Durchführung von Frühförderung
  • Auf Wunsch der Eltern: Kooperation mit sämtlichen Institutionen wie Kindergärten, Ärzten, Kliniken, Therapeuten und anderen Beratungsstellen etc.
  • Koordinierung aller Fördermaßnahmen, die das Kind betreffen
  • Weiterleitung an andere Einrichtungen

Zielgruppen

  • Kinder, die noch nicht zur Schule gehen
  • Kinder mit Auffälligkeiten in einem oder mehreren Entwicklungsbereichen, z.B. hinsichtlich der
    • Sprache
    • Wahrnehmung
    • Kognitiven Entwicklung
    • Motorik
    • Sozial-emotionalen Entwicklung

Rahmenbedingungen

Sonderpädagogische Beratungsstellen unterliegen der Schweigepflicht und arbeiten unabhängig von der Schule. Sie bieten kostenlose Angebote, ohne Rezept oder Antrag.

Öffnungszeiten

Telefonische Terminvergabe dienstags und freitags Vormittag unter 07651 9726476

Kontakt

Hochfirstschule
Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung

Wilhelm-Sutter-Straße 32
79822 Titisee-Neustadt

Zum Kontaktformular

Leitung

Frau Christine Bader


Hochfirstschule

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
Mit den Schwerpunkten Lernen, Sprache und Geistige Entwicklung

Wilhelm-Sutter-Straße 32
79822 Titisee-Neustadt

Telefon: 07651 9726474

Cookies - Bestätigung